Hohenbergstraße - Kiel, Düsternbrook
Ausstattung
Die hauseigene Tiefgarage ist ebenerdig anfahrbar und bietet Stellplätze, die bereits für E-Mobilität vorgerüstet sind. Von dort gelangen Sie komfortabel über ein Treppenhaus oder einen Aufzug direkt zu den Wohnungen. Ergänzend stehen im Kellergeschoss ein Fahrradraum sowie ein separater Abstellraum für jede Wohnung zur Verfügung.
Die Fassade des Hauses wird mit hellem Klinker verkleidet, die hochwertigen Metallfenster mit innenliegenden Holzrahmen und Verbundsicherheitsverglasung bieten Sicherheit und Komfort.
Für erhöhten Einbruchschutz sorgen die Türen mit Mehrfachverriegelung sowie die Fenster, die im Erdgeschoss zusätzlich mit elektrischen Rollläden versehen sind. Markisenanschlüsse werden ebenfalls vorinstalliert, im Obergeschoss ist ein elektrisch bedienbarer Sonnenschutz vorgesehen.
Die barrierearmen und teilweise barrierefreien Wohnungen erfüllen hohe Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz. Heizung und Warmwasser werden durch Fernwärme gewährleistet, eine Glasfaseranbindung sorgt für schnelles Internet und moderne Mediennutzung.
Eine zentrale Wasserenthärtungsanlage im Kellergeschoss rundet den technischen Komfort ab.
Einrichtung
Der Wohnbereich wird mit Parkett und Fußbodenheizung ausgestattet, Bäder und Küchen mit hochwertigen Fliesen. Die Ausstattung von Küche und Bad kann individuell gestaltet werden.
Vorgesehen sind exklusive SieMatic-Einbauküchen, die mit Miele-Geräten wie Backofen, Mikrowelle, Kühl-Gefrierkombination, Geschirrspüler sowie einem Bora-Induktionskochfeld mit Muldenlüftung ausgestattet werden.
Funktionale Einbauschränke, beispielsweise im Garderobenbereich, sorgen für optimal genutzte Nischen und zusätzlichen Stauraum.
Außenanlage
Die Terrassen werden mit Granitplatten belegt, die Balkone erhalten langlebige WPC-Dielen, deren Farbgebung individuell wählbar ist. Die Außenanlage wird in Zusammenarbeit mit Gartenarchitekten und in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde harmonisch gestaltet.
Lage
Die Nachbarschaft bietet zahlreiche Annehmlichkeiten: den Wochenmarkt, die Kieler Förde, das UKSH, die Pauluskirche, das Düsternbrooker Gehölz und die beliebte Holtenauer Straße.
Die Fertigstellung des Projekts ist für Dezember 2026 geplant.